Honig von Scartezzinis Bienen

Imkerei

Mit dem Gedanken, Bienen zu halten und zu Imkern, haben wir schon lange gespielt – und 2019 war es endlich so weit: Mit dem frisch absolvierten Imkerkurs in der Tasche starteten Georg und Anna mit drei Bienenvölkern am Waldrand von Ampass. Seitdem ist unsere Imkerei stetig gewachsen. Heute halten wir im Durchschnitt rund 35 Völker an unseren Bienenständen in Hall und Ampass.

Bienen fliegen zum Sammeln von Pollen und Nektar bis zu drei Kilometer weit. Je näher die Blüten am Bienenstand liegen, desto besser. Deshalb ist unser Honig im wahrsten Sinne des Wortes „Honig von den Blüten vor unserer Haustür“.

Honig ist ein reines Naturprodukt – Aussehen, Farbe und Geschmack können daher je nach Jahrgang und Tracht variieren. Fast jeder unbehandelte Honig kristallisiert früher oder später, abhängig von der Sorte. Die Ernte 2024 enthielt einen hohen Anteil an Waldhonig und war deshalb eher fest in der Konsistenz. Die diesjährige Ernte hingegen ist besonders flüssig. Der eine Honig eignet sich perfekt fürs Frühstücksbrot, der andere ist ideal zum Süßen von Speisen und Getränken – so sorgt die Natur ganz von selbst für unser vielfältiges Sortiment.

Neben unserem Honig, so wie er aus dem Volk geerntet wird, bieten wir auch Cremehonig an. Einige Monate nach der Ernte, wenn der Honig zu kristallisieren beginnt, wird er schonend gerührt. Dadurch entsteht eine feine, streichzarte Konsistenz.

Aus unseren Bienenvölkern gewinnen wir außerdem Propolis – eine harzartige Substanz, die Bienen aus den Harzen junger Triebe und Knospen herstellen. Im Bienenstock dient Propolis zum Abdichten kleinster Spalten, um Zugluft zu vermeiden, und wirkt gleichzeitig als natürliches Schutzmittel gegen Keime, Bakterien, Viren und Pilze. Diesen wertvollen „Bienenkitt“ sammeln wir, lösen ihn in Alkohol und stellen daraus Tropfen her, die wir auch in unseren hausgemachten Lippenbalsam einarbeiten.

Entdecke alle Produkte aus unseren Bienenvölkern im Onlineshop!
Georg bei der Kontrolle eines Bienenvolks
Produkte mit Honig von Scartezzinis Bienen auf rotem Stuhl